- Heirathsantrag
- Einen Heirathsantrag und eine Prise Taback soll man nicht ausschlagen.Jüd.-deutsch: A Schiddech (Heirathspartie) ün a Schmeck Tabek thur (darf) män nit ausschlugen.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Schneider [2] — Schneider, 1) Konrad Victor, geb. in Bitterfeld, war kurfürstlicher sächsischer Leibarzt u. Professor der Anatomie in Wittenberg u.st. 1680; man verdankt ihm die genauere Kenntniß des Siebknochens u. der Schleimhaut der Nase, welche seinen Namen… … Pierer's Universal-Lexikon
Anna [1] — Anna (weiblicher Name, von römischen Etymologen als fem. von annus, die Dauernde, Bleibende, von biblischen als die Anmuthige, Huldreiche erklärt). Denkwürdig sind: I. Mythische Person: 1) A., Tochter des Königs Belus von Tyrus, Schwester der… … Pierer's Universal-Lexikon
Hunnen — Hunnen, ein asiatisches Volk, wahrscheinlich mongolischen Stammes, aber stark mit turk tatarischen Elementen vermischt, welches von den gleichzeitigen Geschichtschreibern als dunkelfarbig u. sehr häßlich geschildert wird. Sie waren kurz, mit… … Pierer's Universal-Lexikon
Jordan [2] — Jordan, 1) Peter, war Professor der Landwirthschaft in Wien u. st. 1827; verdient um den Aufschwung der Landwirthschaft in Österreich, bes. wurden durch ihn viele landwirthschaftliche Lehranstalten u. Vereine ins Leben gerufen u. die besten… … Pierer's Universal-Lexikon
Andreas a Pisceria B. (34) — 34B. Andreas a Pisceria, Conf. (19. Jan. al. 19. Mai, 23. Sept.) Der sel. Andreas Grego – von seiner Vaterstadt Peschiera am Garda See »a Pisceria« zubenannt – war von armen, aber tugendhaften Eltern im Anfange des fünfzehnten Jahrhunderts… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Franciscus a S. Jacobo (177) — 177Franciscus a S. Jacobo, (10. Dec.), ein Spanier, wies einen glänzenden Heirathsantrag zurück, ohne seine ihm bestimmte Braut gesehen zu haben, und faßte aus brennender Liebe zu Gott den hochherzigen Entschluß, in den strengeren Orden des hl.… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Irene (15) — 15Irene, Imperatrix. (13. al. 7. 9. Aug.). Bei den Griechen gibt es mehrere Kaiserinnen, welche den Namen Irene tragen, und die Bollandisten haben (Jun. V. 327. k) die Bemerkung aufgenommen, daß die Griechen gern den Frauen aus barbarischen… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Rosa, S. (2) — 2S. Rosa, V., O. S. Dom. (30. al. 26. Aug., 1., 6. u. 9. Sept.). Das Leben dieser heil. Jungfrau ist von dem Dominicaner Feuillet (1669) ausführlich und genau beschrieben worden. Aelter, aber nicht weniger zuverlässig ist die Bearbeitung von… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Cochinchina — Cochinchina, Provinz des anamesischen Kaiserthums in Hinterindien, ist ein schmales Küstenland am chinesischen Meere. Der Flächeninhalt soll 2800 Quadrat Meilen, und die Volksmenge 1,300,000 betragen. Die Cochinchinesen sind chinesischer Abkunft … Damen Conversations Lexikon
Touchet, Maria — Touchet, Maria, geb. 1549, war die Tochter. eines Apothekers in Orleans und die Geliebte Karl s IX. von Frankreich. Der Zeitpunkt, in dem Karl s Leidenschaft für die schöne Maria begann, ist nicht genau anzugeben; jedenfalls war es aber vor des… … Damen Conversations Lexikon